Freitag 22.12.06
voll abgange in sh,echt,sebi, ich und merk hend sh grockt,haha,zerst no im manor,will jo abigverchauf isch gsi und denn über kammgarn und tab tap in falke und die ganz sach wieder zrugg,haha. erst spat am am morge hei mit dene beide. doch sober-highlight isch gsi,dass ich mitem velo gange bi!!sport und usgang,hehe,wa wilsch no meh!! und wenn de merk und de sebi nid grad am nöchste morge am 9 scho wieder hellwach am blöödle wäred gsi,hät ich au usgschloofe.hehe
Samstag 23.12.06
Jamaica Vibes voll abgange, mite marili natürli,wenn sie ame sone alass faählt!!denn wär was pas bien!!viel lüüt wo meh kennt het und kenne glernt het,haha,patron,peter,max alias oli,han mich natürli voll verarsche lah,hehe,au de patron wür eigentlich dennis heisse,haha und werum bi ich en saberi!?!?!egal..viel insider, neuhuuse isch en insider. zumindest han ich denn durs heitue vo de michelle,dehr ka, "weltmetropole stette" kenne zlerne,haha,fast so schlimm wie looohn,gang doch uf loohn,hihi,nee sry kurt,nid persönlich neh,hehe.
So,Mo laaaangweilig,halt wiehnacht, meh isst durchgehend,haha. bsuech vo de sabrina isch aber voll amüsant gsi>pingu macht problem,haha (wer sie nid kennt,jus studentin us nh,echt viel jus studente um mich ume ka die wuche,haha)
Dienstag 26.12.06-Montag 1.107
0.30 bi dem ari itroffe,haha,nochem bsuech, viel lüüt am film gugge,date movie,hahadie folgende täg isch jo klar gsi wa folgt,hehe,de tag wird zur nacht,haha und me lueget nur no film,schlaaft bis zsumme untergaht,haha usw. meh erfahrt de de mari-live-style e wuche lang,haha,voll witzig gsi echt,hehe
eis vo de 8 weltwunder!!!,ich laufe noch sh!!vollig freiwilli und ohni auto!!krass he!!hihi
sylvester hend mir fast scho verpennt,erst am 16.00 ufgstande,denn sind glii die erste lüüt wieder cho,wie dsybille us de ferie,hehe,aber kei sorg,dicke znacht,glaceschlacht und denn a de verwüestig ufem platz in sh go teilneh,hihi,es het champus gregnet,zum glück han ich min schirm ka(vo wege memme!!) realrock und balkan beat hend denn voll igheitzt und am 6.45 isch me denn richtig neuhuuse gwanderet,haha,het denn für gwüssi lüüt grad ufe 2. zuug glanget,hehe
Dienstag 2.1.07
als krönendi abschluss denn no is kino (eragon) um sich a die ziite zerinnere,und denn de träne nah wieder in alltag,haha zu geil gsi!!!marchen ich chume wiiieeder!!haha
Alltag
dank de mari ihrem sms wo richtig motiviert het,hehe,bi au ich wieder am schaffe,hihi,doch sweek end isch jo seehr bbaaald wiiieeederrr!!!die party geht weider!!Bis denn,tschöö à tout le monde!!
4 Kommentare:
Hoi Stefano (hesch gmerkt ich ha nid stephano gseit) =)
kuuli ferie-story uf dim Blog moni also sege...bi dir wirds mit de föteli immer so kuul bi mir nid he =)Bi mir klappet da mit de darstellig eifach nid so recht..sau blöd...isch echt witzig gsi mit eu =) danke fürs abwesche hehe neinei natürli nid ich ha niemerd zwunge..isch aber scho tragisch wenn ihr nid gsi wereet, hets es riese buff ge..ich mache nid gern huushalt so isches hal..hoffentli gits da gli wieder sone party wuche...für mich ide spotferie..weni mitm oli und mitm mauri allei i üsi feriewohnig go..in ftan..viel spass den du...hehhe also bis im chäller am 6. chömed alli, rathole live yeeah maaan!
grüess marili
folgendes ist jemandem durch den Kopf geschwirrt: (nich böse sein staphano wegen des langen textes, dafür kann ich nichts)
Ich habe mich schon oft gefragt,
was das kleine Mädchen mit dem blonden Haar, welches einerseits ziemlich schüchtern und unsicher, andererseits aber manchmal auch sehr durchgeknallt ist, hier zu suchen hat. Was ist so anziehend im Internet? Was ist der Reiz, Abends nach der Schule in einen kalten, ungemütlichen Raum zu sitzen, mit verspanntem Rücken und verkrümmten Schultern auszuharren, bis das rettende Geräusch ertönt und man „angesprochen“ wird. Angesprochen natürlich nicht von einer wirklichen Person, sondern von ein paar Buchstaben, begleitet eben von diesem speziellen Ton, MSN typisch und unverwechselbar. Wenn man schüchtern und zurückhaltend ist wie das Mädchen mit den blonden Haaren und wenn das Mädchen gerade nicht in der Durchgeknallten Phase des Tages ist, wartet es brav darauf, angesprochen zu werden. Traurig aber leider nur all zu Wahr. Aber Warum ist dem so? Der Computer hat keine Augen. Im Grunde sind es nur die Ziffern „0“ und „1“. Warum also Schüchternheit? Ist es so schwer die Tastatur zu bedienen? Der „möchtegernangesprochenene“ sitz schließlich einige Häuser oder gar Kilometer weiter entfernt, glotzt in seine Kiste und wartet vielleicht auch nur darauf, angesprochen zu werden. Vielleicht wartet er aber auch nicht. Genau das wird zum Problem. Was denkt wohl der andere, wenn das kleine, blonde Mädchen, egal in welcher Phase seines Tages, einen Satz schreibt, die Enter Taste drückt und bei der anderen Person, einige Kilometer entfernt, ein Oranges Licht zu blinken beginnt, begleitet von diesem MSN typischen Ton? Denkt er: „ Oh nein, nicht schon wieder, was will denn die?“ und klickt noch während er sich tödlich über die Dummheit des nervenden Mädchens mit den blonden Haaren aufregt, auf das kleine, verräterische Kreuz in der rechten Ecke des sich eben gerade geöffneten MSN Fensters? Oder denkt er: „Na endlich, sie mag mich also doch!“ und antwortet ihr begeistert mit einem Lächeln auf dem Gesicht?
Man spricht hier, wie euch vielleicht gerade aufgefallen ist, vielleicht auch nicht und ihr werdet in diesem Fall den folgenden Satz mit großem Erstaunen lesen, von einem „Er“, nicht von einer „Sie“. Genau dieser „Er“ ist es, welcher einige Kilometer weiter vor seinem Bildschirm klebt und entweder auf die eine, oder dann aber, und genau das löst bei dem kleinen, blonden Mädchen die Angst aus, auf die andere Weise reagiert.
Hat das Mädchen also nur Angst, weil es sich bei der „möchtegernangesprochenen“ Person um einen „Er“ handelt? Würde das schüchterne, kleine Mädchen mit dem blonden Haar auch bei einer, sagen wir einmal, rothaarigen „Sie“ Angst haben? Wahrscheinlich wäre dem nicht so und es gäbe im Falle einer rothaarigen „Sie“ keine unüberwindbare Hemmschwelle.
Ist es also Liebe? Dann dürfte diese Angst aber nur bei einem ganz gewissen „Er“ aufkommen. Ist das auch der Fall, bei dem kleinen Mädchen mit den blonden Haaren, welches sich gerade in einer sehr schüchternen Phase befindet? Nehmen wir einmal an, dass es genau so ist. Das schüchterne Mädchen mit dem blonden Haar, ist also in den „Er“, welcher einige Kilometer entfernt vor seinem Computer klebt, vielleicht auch verkrampft und wartend, vielleicht aber auch äußerst ignorant und uninteressiert, verliebt. Sie fühlt etwas für ihn. „Er“ ist aber einige Kilometer weit weg. Warum die Angst? Man steht sich nicht gegenüber, verbunden ist man nur durch das Internet. Ist es nicht einfacher mit jemandem „nur“ zu chatten, als persönlich mit ihm zu reden? Ja, dem ist sehr wohl so! Dennoch schafft es das blonde, kleine Mädchen nicht, „Hallo“ zu sagen. Es muss ja nicht gerade erzählen was es fühlt. Ein einfaches „Hey, wie geht es dir?“, würde ausreichen und wäre auch nichts schlimmes, worüber sich der „Er“, einige Kilometer weiter entfernet, nerven müsste.
Das ist die Wahrheit, oder etwa nicht? Für uns ist das nun also der Beweis, dass auch das chatten durchaus seine Hemschwellen hat, zumindest für manche so auch für das Mädchen mit den blonden Haaren...was denkst du darüber?
Eine Theorie auf Lager? Was soll das? Eine psychologische Analyse? Vielleicht gibt es hier jemanden der Psychologie studiert? Was würde ein solcher dazu sagen? Ist es Liebe?
Zum Schluss nun noch die wichtigste Frage, Hähö?
Zum Schluss soll euch noch dies gesagt sein: Interpretiert um himmels Willen nicht zu viel in die Geschichte, schon viel, aber bitte nicht das falsche..zB macht euch keine Gedanken, wer dieser „Er“ sein könnte & wer dieses blonde Mädchen ist..(ist eh schon klar , nicht=? Sollte aber keine Rolle spielen!) Schaut es verallgemeinert an & nennt keine Namen...niemand weiß, ob die Geschichte nicht einfach erfunden ist, oder ob sie für den Autor überhaupt eine Bedeutung hat...wer weiß das schon?
Hehö Marchen
ergriefende text,echt,restepce...
MSN..es sind in de Tat nur Buchstaben und Zeichen, eine Nachricht die Kilometer in Bruchteilen einer Sekunde zurücklegt, unpersönliche, künstlich erstellte, vom Computer verschlüsselte Zeichen….Doch dies alles wird in den Hintergrund gestellt, zu recht auch, denn die Zeichen sind in ihrer Form völlig unbedeutend, es könnten auch Bilder oder Kartoffeln sein. Das einzige was zählt ist die KOMUNIKATION!!! Man will reden, man möchte den anderen etwas fragen, etwas erzählen, sich einfach nur unterhalten. Es sind keine Zeichen mehr, sie verschmelzen zu einem realitätsnahen Bild, zum Beispiel des blonden Mädchens oder des“ Er“. Man stellt sich die Person vor, wie sie auf die Nachrichten reagiert, wie sie vielleicht über einen gelungenen Spruch lacht, wie sie sich über einen stressigen Tag aufregt, glücklich ist, oder verärgert. Es entsteht trotz den Kilometern eine Nähe, die einem unmittelbar vorkommt und doch nicht wirklich ist. Man interpretiert Gefühle des anderen in Form von Smiles oder lustigen Animationen, aber auch nur von der Art des Geschriebenen her. Doch ob es wirklich so ist weiss man nie genau. Und doch treib es einem zur Vorsicht, man achtet auf das, was man schreibt, man will niemanden beleidigen oder verletzen.
Hat das blonde Mädchen deswegen Angst? Der “Er“ würde ihr Geschriebenes falsch interpretieren? Gesagtes lässt sich manchmal abstreiten, doch Geschriebenes ist geschrieben und hält lange, kann nicht abgestritten werden. Doch ein „Hallo“ ist absolut harmlos. Dem stellt sich keine Hemmschwelle in den Weg! Oder etwa doch? Ist wirklich der MSN an der Hemmschwelle schuld? Sind es nicht die Gefühle, die das kleine blonde Mädchen an der gewollten Begrüssung hindern? Sind Gefühle nicht immer verunsichernd und hemmungsfördernd? Es zeigt doch wie viel dieser “Er“ für das Blonde Mädchen bedeutet und doch weiss sie weder im MSN noch sonst wie er reagieren würde. Einmal ist immer das erste Mal und das erste Mal entscheidet dann über das zweite und so weiter…Sind wir denn alle strebende Gewinner und fürchten nichts mehr, als die Niederlage? Wohl kaum. Ungewissheit fördert die Angst. Wissen was auf einem zukommt verleiht Sicherheit und dies ist nicht nur in der Politik so. Doch man kann nicht immer wissen was auf einem zukommt und was in der Zukunft alles noch passiert. Doch man muss etwas riskieren um voran zu kommen, dies macht doch auch den Reiz des Lebens aus. Nur Mut kleines schüchternes blondes Mädchen, stell dich der Angst und suche bei ihm ("Er") direkt die Antwort. Nur indem du dich wagst, erfährst du wie er darauf reagiert. Denke daran, auch wenn es schief geht: Erfolge sind das Produkt von Misserfolgen!
Das wärs vo mir, tschöö tschöö
Hammer! danke vielmol für die antwort, da moni grad uf mim blog au veräffentliche...=) isch doch läss so schribe!! und vorallem denn wens eim berührt und en sinn für ein selber ergitt...
Kommentar veröffentlichen